(Deutsch) Kaffee-Liebhaber leben länger
Studie: Kaffee verlängert Leben
Schon oft wurde die Wirkung von Kaffee auf den Organismus untersucht. Der allgemeine Tenor: Das Getränk ist stressfördernd und kann zu Erschöpfung, Schlaflosigkeit und Angstzuständen führen. Nach jüngsten Erkenntnissen besitzt das koffeinhaltige Heißgetränk jedoch eine gesundheitsfördernde Wirkung. Demnach könne Kaffee das Risiko für Herzinfarkte oder auch Schlaganfälle mindern. Eine neue Studie der “Harvard University” geht nun sogar soweit, der schwarzen Bohne eine lebensverlängernde Wirkung zuzuschreiben. Die Ergebnisse veröffentlichte das Forscherteam im Fachmagazin “Circulation”.
Für die Ausarbeitung analysierten die Experten Daten von rund 200.000 medizinischen Angestellten. Und das aus drei Datensätzen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Unter ihnen: Knapp 75.000 Frauen aus der “Nurses‘ Health Study”, 93.000 Frauen aus der “Health Study 2” und 40.500 Männer aus der “Health Professionals Follow-up Study”.
Wie viel Kaffee ist gesund?
Doch ab wie vielen Tassen täglich ist Kaffee eigentlich gesund? Eine Frage, die in der Studie ganz konkret beantwortet wird. Eine bis fünf Tassen am Tag wirken lebensverlängernd. Ab der sechsten Tasse gäbe es keinen zusätzlichen Effekt mehr. Es schade dem Körper aber auch nicht, noch mehr Kaffee zu trinken. Insgesamt sollen die schwarzen Bohnen nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes senken, sondern auch vor neurologischen Beschwerden schützen. Das Beste daran: Der gesundheitsfördernde Aspekt gilt auch für entkoffeinierten Kaffee.
Wie diese Wirkung zustande kommt, darauf sind die Experten in ihrer empirischen Studie nicht eingegangen. Sie haben lediglich aufgezeigt, dass es statistische Zusammenhänge zwischen dem Kaffee trinken und der gesundheitlichen Konstitution gibt. Die Forscher gehen jedoch davon aus, dass die chemischen Inhaltsstoffe einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben könnten.