(Deutsch) Vom Heiltrank zum Kultgetränk

Ursprünglich wurde der Kaffee lange Zeit als Heilpflanze und hauptsächlich hinsichtlich seiner belebenden und anregenden Wirkung konsumiert. Einer Legende zur Folge soll der Erzengel Gabriel dem todkranken islamischen Prophet Mohammed Kaffee verabreicht haben. Die anregende und aufweckende Wirkung des Kaffees soll den Propheten daraufhin vor dem Tod bewahrt haben. Lange vor dieser Zeit wurde der Kaffee sogar als Speise zubereitet. Hierzu wurden gequetschte Kaffeebeeren mit Fett vermischt und als Kuchen geformt. In einigen afrikanischen Stämmen werden bis heute Kaffeebeeren in dieser Form gegessen. Heute wird Kaffee vor allem als alltägliches Genussmittel konsumiert. Dabei hat sich die ursprüngliche braune Brühe mit Heilwirkung als Kultgetränk etabliert. Kaffee wird dementsprechend je nach Geschmack pur getrunken oder mit Milch, Zucker oder Aromen wie zum Beispiel Karamell verfeinert. Pfiffige Milchschaumvariationen und ästhetisch schöne Kaffeespezialitäten sind heute Ausdruck des modernen Kaffeekults.